Hexaphenylethan

Hexaphenylethan
He|xa|phe|nyl|e|than: ursprüngliche, irrtümliche Bez. für eine farblose krist. Verb., Smp. 147 °C, die bei der Gomberg-Reaktion als Primärprodukt entsteht (1-(Diphenylmethylen)-4-(triphenylmethyl)cyclohexa-2,5-dien), in Lsg. jedoch in zwei Radikale ( Triphenylmethyl, Gomberg-Radikal) zerfällt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diradikal — Als Radikale bezeichnet man Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron, die meist besonders reaktionsfreudig sind. Radikale werden mit einem Punkt dargestellt, z. B. Stickstoffmonoxid (NO•), der das freie Elektron symbolisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Radikale — Als Radikale bezeichnet man Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron, die meist besonders reaktionsfreudig sind. Radikale werden mit einem Punkt dargestellt, z. B. Stickstoffmonoxid (NO•), der das freie Elektron symbolisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wittig — (Georg Friedrich Karl Wittig; * 16. Juni 1897 in Berlin; † 26. August 1987 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1979. Wittig fand einen Weg, die Carbonylgruppe einer organischen Verbindung in eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal (Chemie) — Als Radikale bezeichnet man Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron, die meist besonders reaktionsfreudig sind. Radikale werden mit einem Punkt dargestellt, z. B. Stickstoffmonoxid (NO•), der das freie Elektron symbolisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Radikale (Chemie) — Als Radikale bezeichnet man Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron, die meist besonders reaktionsfreudig sind. Radikale werden mit einem Punkt dargestellt, zum Beispiel Stickstoffmonoxid (NO•), der das freie Elektron… …   Deutsch Wikipedia

  • Radikalfänger — Als Radikale bezeichnet man Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron, die meist besonders reaktionsfreudig sind. Radikale werden mit einem Punkt dargestellt, z. B. Stickstoffmonoxid (NO•), der das freie Elektron symbolisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Triradikal — Als Radikale bezeichnet man Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron, die meist besonders reaktionsfreudig sind. Radikale werden mit einem Punkt dargestellt, z. B. Stickstoffmonoxid (NO•), der das freie Elektron symbolisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ziegler (Chemiker) — Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa (Hessen); † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Chemiker. Zieglers Arbeiten trugen maßgeblich zur Entwicklung der Polymerchemie, der metallorganischen Chemie und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gomberg-Reaktion — Gọm|berg Re|ak|ti|on [nach M. Gomberg]: Umsetzung von Chlortriphenylmethan mit Silber in Benzollsg. unter Luftausschluss, wobei ↑ Triphenylmethyl (Gomberg Radikal) entsteht, das die Lsg. gelb färbt. Tatsächlich liegt Ph3C · in der Lsg. im… …   Universal-Lexikon

  • Triphenylmethyl — Tri|phe|nyl|me|thyl [↑ Methyl], das; s; Abk.: Trityl; Syn.: Gomberg Radikal: (H5C6)3C·; ein bei der ↑ Gomberg Reaktion gebildetes, sauerstofffreie Lsg. gelb färbendes stabiles Radikal, das mit seinem farblosen Dimeren (sog. ↑ Hexaphenylethan) im… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”